Standarddokumente
Der akkreditierte QM-Milch Standard setzt sich aus dem Bundeseinheitlichen Standard zur Milcherzeugung, dem QM-Milch Kriterienkatalog und dem QM-Milch Handbuch für Milcherzeuger zusammen. Gemeinsam bilden diese drei Dokumente die normative Zertifizierungsgrundlage für den QM-Milch Standard und somit für die Audits in den landwirtschaftlichen Milcherzeugerbetrieben im QM-Milch System. Der QM-Milch Standard ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) anerkannt.
Seit dem 1. Januar 2017 ist ausschließlich der
akkreditierte QM-Milch Standard 2.0 für Auditierungen und Zertifizierungen der
QM-Milch Betriebe gültig. Die Version 1.0 des QM-Milch Standards lief zum Ende
des Jahres 2016 aus. Die Übergangsphase des akkreditierten QM-Milch Standards
1.0 endete zum 31. Dezember 2016.
Die Dokumente des QM-Milch Standard der Version 2.0 sind nachfolgend aufgeführt:
Der QM-Milch Standard umfasst die grundsätzlichen Anforderungen an den
Prozess der Erzeugung von Kuhmilch in Deutschland. Er gilt für alle
Milcherzeuger, die entsprechend den Lieferbedingungen der Molkereien
oder freiwillig am QM-Milch System teilnehmen.
Im QM-Milch Handbuch für Milcherzeuger sind die Anforderungen des QM-Milch Kriterienkataloges präzise formuliert.
Im QM-Milch Kriterienkatalog sind die Erfüllungskriterien für das
QM-Milch Zertifizierungsprogramm, die sich aus gesetzlichen
Anforderungen, Vorgaben zur guten fachlichen Praxis und darüber
hinausgehenden Anforderungen an die Milcherzeugung ergeben, festgelegt.
Bundeseinheitlicher Standard zur Milcherzeugung Version 2.0
QM-Milch Handbuch für Milcherzeuger Version 2.0
QM-Milch Kriterienkatalog mit gesetzlichen Fundstellen Version 2.0